Als Marco nach Berlin zog, wurde ihm schnell bewusst, wie schwierig und umkämpft der Wohnungsmarkt dort sein kann.
„Der Wohnungsmarkt hier ist sehr dynamisch und die Nachfrage ist ständig höher als das verfügbare Angebot“, erklärte er. Über mehrere Monate suchte Marco unermüdlich nach einer Wohnung, geriet dabei jedoch in einen überwältigenden Kreislauf aus langen Wartezeiten, unbeantworteten Anfragen und Betrugsfällen.
Er verbrachte Stunden auf Wohnungsplattformen wie ImmoScout, durchsuchte überteuerte Angebote von Immobilienagenturen und scrollte durch Facebook-Gruppen, in der Hoffnung, seriöse Inserate zu finden. Er kontaktierte unzählige Vermieter und antwortete auf jede Anzeige, doch die meisten seiner Nachrichten blieben unbeantwortet. Der Mangel an Rückmeldungen und sinnvollen Interaktionen frustrierte ihn zunehmend.
Nach so viel investierter Zeit und Energie ohne Fortschritt fühlte sich Marco besiegt. „Ich habe einfach aufgegeben“, gab er zu und reflektierte über den zermürbenden Prozess, der ihn schließlich dazu brachte, seine Wohnungssuche zu pausieren.
Mit Waity: ein frischer Wandel
Waitly bot einen neuen Ansatz, der seine Wohnungssuche komplett veränderte.
“Ich war bereit zu warten, solange ich wusste, dass das Verfahren fair ist.”
Nachdem er zuvor in der lebhaften Gegend rund um Gesundbrunnen gewohnt hatte, sehnte sich Marco nach einem ruhigen Wohnviertel mit Zugang zu Grünflächen. Auch Erschwinglichkeit war ein wichtiges Kriterium. Bei einem Gespräch mit einem Kollegen über seine frustrierende Wohnungssuche wurde ihm Waitly empfohlen. Fasziniert von dem Konzept, sich für bestimmte Immobilien anzumelden und faire, transparente Updates zu erhalten, entschied er sich, es auszuprobieren.
„Ich war bereit zu warten, solange ich wusste, dass der Prozess fair ist“, erzählte Marco.
Zu seiner Überraschung war die Wartezeit viel kürzer als erwartet. Nur zwei Wochen nach der Anmeldung erhielt er eine Benachrichtigung über eine verfügbare Wohnung in Schöneberg, die perfekt zu seinen Wünschen passte. Beim Anschauen des Inserats war er beeindruckt, wie einfach es war, das zu finden, was er suchte.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die Nutzer mit endlosen Fragen und unklaren Dokumentanforderungen überfordern, zeichnete sich der Bewerbungsprozess bei Waitly durch seine Einfachheit aus. „Ehrlich gesagt war es noch nie so einfach“, teilte er mit. „Bei Waitly wurden nur ein paar klare Informationen benötigt und der Prozess verlief reibungslos von Anfang bis Ende.“
Ein besonderes Highlight für Marco war, dass der Vermieter ausschließlich aus Waitlys Interessenliste ausgewählt wurde. Dieser einzigartige Ansatz gab ihm das beruhigende Gefühl, nicht auf einem chaotischen Markt kämpfen zu müssen. “Bei Waitly kann man sofort sehen, wie viele andere Interessenten bereits auf der Liste stehen, was die Einschätzung der Chancen erleichtert."
„Das vermittelte mir ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Professionalität“, erzählte er. „Anders als bei anderen Plattformen, wo es wie eine Lotterie wirkt, wusste ich bei Waitly, dass der Auswahlprozess fair und zielgerichtet ist. Vermieter werden nicht von zufälligen Anfragen überschwemmt, sondern prüfen Bewerbungen von einer kleineren, ausgewählten Gruppe von Interessenten.“
Durch die Beschränkung auf Waitlys exklusive Liste sorgt die Plattform für eine persönliche und positive Erfahrung. Vermieter wählen nicht einfach irgendjemanden aus, sondern entscheiden sich für passende, qualifizierte Bewerber. „Das macht den gesamten Prozess ausgewogener und respektvoller für beide Seiten.“
Dieser Ansatz gab Marco nicht nur das Gefühl, als Bewerber wertgeschätzt zu werden, sondern stärkte auch sein Vertrauen in die Plattform als professionellen Vermittler.
Auf die Frage, ob er Waitly anderen empfehlen würde, zögerte Marco nicht:
„Definitiv. Ich mag, wie Waitly arbeitet. In Berlin könnte das genau die Lösung sein, auf die der Wohnungsmarkt gewartet hat – zuverlässig, mit besseren Chancen auf eine Wohnung und voller Unterstützung, wenn man sie braucht.“